Steingroßvater aus Permakulturgarten gestohlen

Südkoreanische Handwerker brachten traditionelle Figur als Gastgeschenk

Südkoreanische Handwerker brachten traditionelle Figur als Gastgeschenk

Südkoreanische Handwerker brachten traditionelle Figur als Gastgeschenk

Rainer Vogler

Veröffentlicht am 06.11.2024

Steinskulptur Steingroßvater

Dank des weit sichtbaren Steinturms ist der Permakulturgarten der Weinbauschule zu einem Wahrzeichen der Stadt Krems geworden. Erbaut wurde der Turm beim internationalen Stein- & Weinworkshop 2023, wo auch eine Gruppe von Steinmaurern und Steinmetzen aus Südkorea teilnahm. Diese brachten eine von Hand gemeisselte traditionelle Steinfigur ihrer Heimat mit, welche kürzlich aus dem Permakulturgarten entwendet wurde.

„Der oder die Täter mussten die Figur gesehen und abgebaut haben. Sie war in ca. 2 Meter Höhe befestigt und wiegt rund 10 kg. Das erfordert eine Kraftanstrengung, da wir sonst keine Spuren entdecken konnten. Der Garten ist versperrt, was also ein vorsätzliches widerrechtliches Eindringen voraussetzt“, so Weinbauschul-Direktor Dieter Faltl über den bedauerlichen Diebstahl. „Die Figur hat in Südkorea spirituelle Bedeutung und ist dortvor vielen Häusern und auf Landmarks zu finden. Wörtlich übersetzt heißt sie „Stein- Großvater“. Er soll als Ahne und guter Geist den Garten bewachen und gedeihen lassen. Der Stein-Großvater wurde uns als Zeichen der Freundschaft den langen Weg per Flugzeug mitgebracht. Der Meister des koreanischen Teams überreichte uns die Statue im Zuge einer folkloristischen Theateraufführung über die harte Arbeit der Landarbeiter und der Steinleger. Umso trauriger sind wir über den Diebstahl. Wahrscheinlich hat jemand die Figur als Kunstwerk gesehen, aber seine tiefere Bedeutung in Korea und für uns nicht verstanden.“

Der Permakulturgarten der Weinbauschule Krems ist ein NÖ Natur-im-Garten Schaugarten. Mit über hundert Bäumen und Sträuchern, welche die Trockenheit dort gut vertragen, ist er als abwechslungsreicher Naschgarten mit vielfältigen Elementen und Lebensräumen für die Biodiversität angelegt. In Anbetracht der Besucher, welche den koreanischen Stein-Großvater jetzt nicht mehr sehen, und wegen seiner Geschichte wäre es schön, wenn dieser wiedergefunden würde.

Bei Hinweisen melden Sie sich bitte bei Rainer Vogler an 02732 / 87 516.

Lerne in unserem 3-tägigen Praxiskurs, wie du selbst stabile Trockenmauern baust.

Lerne in unserem 3-tägigen Praxiskurs, wie du selbst stabile Trockenmauern baust.

Lerne in unserem 3-tägigen Praxiskurs, wie du selbst stabile Trockenmauern baust.